Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!
Auf der Seite zugradar.oebb.at ist es ab jetzt möglich die aktuelle Position jedes Zuges der Österreichischen Bundesbahnen auf einer Karte zu verfolgen. Auch wenn hierbei nur die aktuelle Verspätung (wenn vorhanden) verwendet und daraus die Position berechnet wird, so ist es doch angenehm zu sehen, wo sich der Zug befindet.
Außerdem lassen sich die Züge “verfolgen”, dadurch wird der Kartenausschnitt mitbewegt, und auch die Route des Zuges lässt sich anzeigen.
Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!
Heute hat Mozilla die Betaversion auf Firefox 22 veröffentlicht und stellt mit dieser Version eine große Anzahl von Neuheiten bereit. Unter anderem unterstützt der Browser nun auch WebRTC komplett. Außerdem sind WebNotifications, Clipboard API und asm.js-Unterstützung in den Fuchs eingezogen.
Im Folgenden möchte ich kurz die wichtigsten Neuerungen mit einem kurzen Beispiel vorstellen:
WebRTC
WebRTC ermöglicht den Zugriff auf Kamera und Mikrofon und macht es möglich direkte Verbindungen zwischen Browsern herzustellen, um zum Beispiel einen Videochat zu realisieren.
Das geschieht durch folgenden Code:
<videowidth="300"height="200"autoplayid="video-webrtc"></video><br/><buttonid="button-webrtc">Zugriff auf Kamera testen</button><script type="text/javascript">varbutton=document.getElementById("button-webrtc");varvideo=document.getElementById("video-webrtc");button.addEventListener("click",function(){navigator.getUserMedia=navigator.getUserMedia||navigator.webkitGetUserMedia||navigator.mozGetUserMedia||navigator.msGetUserMedia;navigator.getUserMedia({video:true,audio:true},function(stream){video.src=window.URL.createObjectURL(stream);},function(){alert("Fehler! Womöglich wird Ihr Browser (noch) nicht unterstützt!");});},false);</script>
WebNotifications
Durch diese API ist es möglich Benachrichtigungen auf dem Desktop des Benutzers auszugeben, auch wenn dieser die Webseite in einem anderen Tab oder Fenster geöffnet hat. Gedacht ist es vor allem für das Anzeigen von neuen Nachrichten oder Ähnlichem.
Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!
Auch auf die Gefahr hin, dass Sie so etwas schon einmal gelesen haben: Uberspace begeistert mich!
Dieser Hosting-Provider bietet eine sehr gut Ausstattung zu einem unvergleichlichen Preis an. Mit einem Mindestpreis von nur einem Euro, den man aber beliebig erhöhen kann, erhält man dort 10GB Webspace. Eine Domain dazu, wie meine hier, erhöht den Mindestpreis auf 1,50€.
Von PHP, Ruby, Python, Node.js bis MySQL, MongoDB, CouchDB ist alles vorhanden und lässt sich kinderleicht einrichten. (Und noch mehr)
Der Service ist sehr empfehlenswert, auch wenn man etwas technisches Verständnis mitbringen muss, denn die gesamte Konfiguration läuft über eine Linux-Shell, auf die man per SSH zugreift.